Produkt zum Begriff Bass:
-
Lernstationen Musik: Noten (Weber, Nicole)
Lernstationen Musik: Noten , Mit einem Noten-Domino, der Pausen-Pyramide oder Spielkarten zum Legen von Melodien - so wird Musikunterricht ganz praktisch und handlungsorientiert! An 21 Stationen lernen die Kinder alles rund um die Noten zu verstehen: Wie ist das Notensystem aufgebaut? Wie werden Noten geschrieben und gelesen? Wie klatscht man den Viervierteltakt? Mit der Kenntnis musikalischer Zeichen schaffen Sie die Grundlage, dass die Kinder Musik umsetzen und eigene kleine Musikstücke schreiben können. Die Lernstationen sind so aufbereitet, dass der Einsatz nicht nur Musiklehrer/-innen, sondern auch fachfremd unterrichtenden Lehrkräften mühelos gelingt. Die Aufgaben der einzelnen Stationen, die Lösungen und ergänzende Materialien wie Laufzettel und Lernzielkontrolle liegen als Kopiervorlagen vor. Aus dem Inhalt: Zählzeiten von Noten Glockenspiel untersuchen Noten-Domino Notensystem-Modell Melodie erraten , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200101, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden, Titel der Reihe: Bergedorfer Unterrichtsideen##, Autoren: Weber, Nicole, Auflage: 21009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 65, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Grundschule; Instrumente/Noten; Musik, Fachschema: Didaktik~Unterricht / Didaktik~Musikunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge, Bildungsmedien Fächer: Musik, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Unterricht und Didaktik: Musik, Bildungszweck: für den Primarbereich, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag, Breite: 213, Höhe: 5, Gewicht: 225, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: A6884050, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2603858
Preis: 21.99 € | Versand*: 0 € -
Ghamish Bass A
Das Duduk-Mundstück "Ghamish" besteht aus einem hochwertig verarbeiteten Doppelrohrblatt, das sehr fein justiert werden kann. Im Vergleich zu anderen Doppelrohrblatt-Instrumenten ist das Rohrblatt des Duduk-Mundstücks länger und breiter. Dieser baulichen Besonderheit verdankt die "armenische Flöte" ihren weichen Klang. Zu jeder Duduk-Tonlage gibt es ein passendes Ghamish, wobei sich auch deren Größe entsprechend der Stimmung unterscheidet. Zum Spielen der Duduk wird das Ghamish mit seinem konischen Ende sanft auf das obere Ende der Duduk gedrückt. Mit der "Klammer", die sich um die beiden Blättchen befindet, kann der Druck noch feinjustiert werden. Um die volle Bandbreite des Klangs herauszukitzeln, müssen Ghamish und Duduk zuerst warm und feucht gespielt werden. Das Ghamish sollte nach dem Spielen immer von der Duduk entfernt werden! Hinweis: Das "F" auf dem Ghamish ist die Signatur des Herstellers und nicht die Stimmung/Tonlage des Ghamish. Wichtiger Hinweis für das Ghamish: Um das Ghamish vor dem Spielen zu öffnen und zu erwärmen empfehlen wir, es mit gelockertem Ring kurz zwischen die Lippen (etwas tiefer als die Spielposition) zu nehmen und leicht zu benetzen. Das Ghamish wird sich dadurch langsam von selbst öffnen. Das kann mit einem leichten Knacken hörbar sein, stellt aber kein Problem dar. Um das Ghamish für das Spiel auf der Duduk weiter zu erwärmen, dreht man es einfach um, nimmt die umwickelte Seite in den Mund und atmet ruhig für wenige Minuten hindurch. Durch diesen Prozess wird das Ghamish langsam und gleichmäßig mit Wärme und Feuchtigkeit versorgt und ist danach spielbereit. In der Herstellung wird das Ghamish über eine Dauer von zwei Wochen bedachtsam in seine Form gebracht, ohne Risse zu erzeugen. Wir empfehlen auf keinen Fall , das Ghamish in Wasser zu tauchen, um es zu öffnen. Durch das Eintauchen dringt Feuchtigkeit zu schnell in das Material, beschleunigt die Öffnung und kann so zu dauerhaften Schäden und Rissen führen, die das Ghamish unspielbar machen. Noch ein kleiner Tipp: Für sicheren Transport und Aufbewahrung eignet sich ganz hervorragend ein preiswertes Hartschalen-Brillenetui, was Du noch mit ein paar Bohrungen für eine gute Belüftung ausstattest.
Preis: 65.00 € | Versand*: 0.00 € -
MG 15 BASS
Max. Leistung 8000W, Impedanz 1 + 1 Ohm
Preis: 345.51 € | Versand*: 0.00 € -
Easy Rock Bass
142 Seiten, 1 Ausklapptafel, Mit Audio-Download, DIN A4,
Preis: 19.95 € | Versand*: 3.90 €
-
Warum mögen wir Musik mit Bass?
Wir mögen Musik mit Bass, weil der tiefe Frequenzbereich des Basses eine körperliche Resonanz erzeugt, die uns emotional anspricht und uns ein intensives Hörerlebnis bietet. Der Bass verleiht der Musik auch eine gewisse Kraft und Energie, die uns zum Tanzen oder Mitwippen bringt. Darüber hinaus kann der Bass auch eine hypnotische Wirkung haben und uns in einen tranceartigen Zustand versetzen.
-
Kennt ihr Hip-Hop-Musik mit viel Bass?
Ja, es gibt viele Hip-Hop-Künstler und Songs, die für ihren starken Bass bekannt sind. Einige Beispiele sind "HUMBLE." von Kendrick Lamar, "Black Skinhead" von Kanye West und "Bass" von A$AP Rocky. Diese Songs haben alle einen intensiven Bass, der den Beat und die Energie des Tracks verstärkt.
-
Ist Bass schlecht?
Nein, Bass ist nicht schlecht. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Musik und trägt zur Rhythmus- und Harmoniebildung bei. Basslinien verleihen einem Song oft Tiefe und Fülle.
-
Ist Bass schädlich?
Bass ist an sich nicht schädlich, solange er in angemessener Lautstärke und Dauer gehört wird. Übermäßige und langanhaltende Exposition gegenüber zu lauten Bässen kann jedoch zu Gehörschäden führen. Es ist wichtig, die Lautstärke zu kontrollieren und gegebenenfalls Gehörschutz zu verwenden, um das Risiko von Schäden zu minimieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Bass:
-
Electric Bass Basics
Die wichtigsten Grundlagen, Verschiedene Spieltechniken, Fingerübungen, Mit zahlreichen Abbildungen, Format: DIN A 4, 64 Seiten, Inklusive 55 Audio-Tracks zum Download,
Preis: 9.95 € | Versand*: 3.90 € -
RBK550XL Bass Kit
Bass Kit Renegade bestehend aus, REN550S, 2 x 275 Watt Max. Verstärker, RXV1000, 25 cm Bassreflex-Subbox, REN10KIT, Verstärker-Anschluss-Kit
Preis: 155.33 € | Versand*: 0.00 € -
Tech 21 SansAmp Bass Driver DI V2 E-Bass Preamp
Preamp und DI-Box in Einem, 3 Ausgänge (1x XLR, 1x Klinke), Auch für 5- und 6-Saiter geeignet, Stabiles Metallgehäuse,
Preis: 283.00 € | Versand*: 0.00 € -
Eichhorn Musik Xylophon (8 Töne)
Das Xylophon hat eine Tonleiter mit 8 Tönen 1 Klöppel und einem Liederbuch mit 5 Liedern.
Preis: 13.22 € | Versand*: 4.90 €
-
Wie kann man die Noten vom Bass in den Violinschlüssel umschreiben?
Um die Noten vom Bassschlüssel in den Violinschlüssel umzuschreiben, muss man die Noten um eine Oktave nach oben verschieben. Das bedeutet, dass man jede Note im Bassschlüssel um 8 Töne nach oben versetzt. Zum Beispiel wird das C im Bassschlüssel zu einem C im Violinschlüssel. Es ist wichtig, die Verschiebung um eine Oktave vorzunehmen, da der Violinschlüssel höher liegt als der Bassschlüssel.
-
Wird die Musik automatisch lauter, je mehr Bass vorhanden ist?
Nein, die Lautstärke der Musik wird nicht automatisch lauter, je mehr Bass vorhanden ist. Die Lautstärke hängt von der Einstellung des Lautstärkereglers oder der Lautstärke des Musikplayers ab. Allerdings kann eine erhöhte Basswiedergabe dazu führen, dass der Klang insgesamt kräftiger und präsenter wirkt.
-
Schadet Bass den Ohren?
Bass kann den Ohren schaden, wenn er zu laut und über einen längeren Zeitraum hinweg gehört wird. Hohe Lautstärken können zu Schäden an den empfindlichen Haarzellen im Innenohr führen, was zu Hörverlust oder Tinnitus führen kann. Es ist wichtig, die Lautstärke zu kontrollieren und Gehörschutz zu verwenden, um das Risiko von Hörschäden zu minimieren.
-
Hilft Bass gegen Spinnen?
Nein, Bass hilft nicht gegen Spinnen. Spinnen reagieren nicht auf Schallwellen oder Musik. Um Spinnen loszuwerden, ist es effektiver, Maßnahmen wie das Entfernen von Spinnenweben, das Abdichten von Rissen und das Entfernen von potenziellen Nahrungsquellen zu ergreifen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.